* * * * * * * * * * * Aktuelles * * * * * * * * * * *
30.09.2022
Einstellung der Geschäftsaktivitäten
Seit dem 01. August 2022 befindet sich die Meyer-Kirschner GmbH ruhestandsbedingt in Liquidation. Untenstehend finden Sie Kontaktdaten zu den Kollegen, die ein Ihrem Gebiet die Geschäftsaktivitäten übernommen haben.
30.09.2022
Umzug der Meyer-Kirschner GmbH i.L.
Die Meyer-Kirschner GmbH i.L. ist umgezogen. Ab dem 01.10.2022 lautet die neue Anschrift:

.
11.08.2022
Wichtige Information in eigener Sache
Nach über 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Vertriebs- und Servicepartner für
AU-Geräte sowie Motorprüf- und Diagnose Systeme wird die
Meyer-Kirschner GmbH
ab der zweiten Jahreshälfte 2022 ihre Geschäftsaktivitäten - ruhestandsbedingt - beenden.
Eine entsprechende Eintragung zur Liquidation finden Sie im Bundesanzeiger.
Wie bereits in unserem Angebots- und Informationsschreiben zum Partikelzählgerät
angesprochen, ist es uns sehr wichtig und wir fühlen uns dafür verantwortlich, dass
unsere Kunden auch weiterhin gut und professionell betreut werden.
Dazu gehört, dass neben den vorhandenen AU-Geräten auch das neue Partikelzählgerät
vor Ort gewartet und kalibriert werden kann und Sie den gewohnten Service weiterhin erhalten.
Wir haben unser Vertriebsgebiet in die Bereiche Nord und Süd aufgeteilt.
Bereich Nord:
Die Zuordnung nach Postleitzahlen finden Sie hier:
PLZ Stasch Servicetechnik.
Wir empfehlen für den Bereich Nord unseren langjährigen Kollegen
Thomas Stasch Servicetechnik
:
Herr Thomas Stasch und sein Team verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich
Verkauf - Service - Wartung - Reparatur von AVL und TEXA Abgasmessgeräten.
Bereich Süd:
Die Zuordnung nach Postleitzahlen finden Sie hier:
PLZ Woszidlo GmbH.
Wir empfehlen für den Bereich Süd unseren langjährigen Kollegen,
Firma Woszidlo GmbH
:
Herr Kai Schulz und sein Team verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich
Verkauf - Service - Wartung - Reparatur von AVL und TEXA Abgasmessgeräten sowie TEXA Diagnose-und Klimaservice Geräten.
Die Firmen Stasch Servicetechnik und Woszidlo GmbH werden ab 01.07.2022 für Sie zur Verfügung stehen.
Ab 01.08.2022 werden die beiden Firmen mit den turnusmäßigen Wartungen beginnen und sich vorab bei Ihnen melden.
Die Firma Meyer-Kirschner GmbH wird bis zum 30.09.2022 für Fragen zur Verfügung stehen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Ihnen für die langjährige, erfolgreiche und sehr
vertrauensvolle Zusammenarbeit herzlich bedanken.
Wir waren zu jeder Zeit immer sehr gerne für Sie tätig.
Vielen Dank!
Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitenden und Ihrem Unternehmen für die Zukunft alles Gute.
13.06.2022
Leitfaden 6
Informationen zum Leitfaden 6 finden Sie in der AVL-Broschüre
Das Gesetz im Griff
mit AVL DiTEST Abgasmessung. Leitfaden 6.
23.05.2022
Partikelanzahlmessung
Technische Infos zur Partikelanzahlmessung (PN) mit dem AVL DiTest Counter finden Sie in der AVL-Broschüre
PARTIKELANZAHL (PN) MESSUNG @ AVL DITEST - Von der ersten Idee zum finalen Produkt.
19.04.2022
Prüfablauf PN-Counter
Informationen zum Prüfablauf einer Abgasuntersuchung mit dem neuen PN-Counter finden Sie in folgendem YouTube-Video:
ZDK-Live-Workshop Partikelanzahlmessung (PN-Messung) im Rahmen d. Abgasuntersuchung mit den Autodocs
21.02.2022
AU-Solldaten V34 Download und Installation
Die aktuellen AU-Solldaten V34 für die Stationen AVL DiTEST CDS/MDS/DiX/ VAS 73x0(A) können Sie
hier herunterladen.
Die zur vorherigen Version 33 neu hinzugekommenen Fahrzeuge finden Sie
hier.
Die vollständige Liste mit allen Fahrzeugen der Version 34 finden Sie
hier.
Eine Installationsanleitung finden Sie
hier.
25.10.2021
AU-Solldaten V33 Download und Installation
Die aktuellen AU-Solldaten V33 für die Stationen AVL DiTEST CDS/MDS/DiX/ VAS 73x0(A) können Sie
hier herunterladen.
Die zur vorherigen Version 32 neu hinzugekommenen Fahrzeuge finden Sie
hier.
Die vollständige Liste mit allen Fahrzeugen der Version 33 finden Sie
hier.
01.10.2021
AVL DITEST COUNTER
Aktuelle Informationen zum Partikel-Zählgerät finden Sie
hier.
12.05.2021
ZDK-Kommentierung
In der Verbandszeitschrift kfz-betrieb finden Sie in der Ausgabe 23-24/2021 die ZDK-Kommentierung zur AU-Richtlinie mit Informationen zum AU-Leitfaden 6 und zur kommenden Partikelzählung für EURO 6/VI Kfz.
12.09.2020
AU-Solldaten Download und Installation
Die aktuellen AU-Solldaten V31 für die Stationen AVL DiTEST CDS/MDS/DiX/ VAS 73x0(A) können Sie
hier herunterladen. Die Funktionsumfangslisten zu Version 31 finden Sie hier:
DSS AU Solldaten AUTODATA 31.0.
07.03.2019
AU-Solldaten Download und Installation
Die AU-Solldaten V28 für die Stationen AVL DiTEST CDS/MDS/DiX/ VAS 73x0(A) können Sie
hier herunterladen. Eine Installationsanleitung finden Sie
hier.
01.02.2019
Grenzwerte
Für Motoren der EURO 6/VI Norm werden ab 01.01.2019 die Grenzwerte abgesenkt:
- 0,1 %vol. CO bei Benzinmotoren im erhöhten Leerlauf
- 0,25 m-1 Trübung bei Dieselmotoren
Damit gilt ab 01.01.2019 für diese nach EURO 6 (PKW) bzw. EURO VI (LKW) zugelassenen Kraftfahrzeuge nicht mehr der Plakettenwert bzw. die 0,2%vol. CO als Grenzwert, sondern der vom Verordnungsgeber festgelegte Grenzwert.
Die Werte müssen zur Zeit von Hand eingegeben werden.
23.05.2018
DSGVO
Informationen über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) finden Sie
hier.
13.12.2017
AU-Update 5.01: Sonderregelung für Rheinland-Pfalz
Weil noch nicht alle AU-Gerätehersteller den erforderlichen Softwareleitfaden 5.01 all ihren Kunden anbieten können, kommt es zu Engpässen. Der Kfz-Landesverband Rheinland-Pfalz konnte nun mit der oberen Landesbehörde eine Einigung über Ausnahmen erzielen.
10.11.2017
Leitfaden 5 Rev. 01:
Weiterführende Informationen von AVL zum Leitfaden 5 Rev.01 finden Sie
hier.
22.09.2017
Leitfaden 5 Rev. 01:

Der Bundesrat hat am 22.09.2017 einer schärferen Regelung bei der Abgasuntersuchung zugestimmt.
Die sogenannte "Endrohrmessung" wird wieder Pflicht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
BMVI,
kfz-betrieb
Die Änderungen zur StVZO, sowie die AU-Richtlinie werden mit Verkehrsblatt 19/2017 zum 15.10. veröffentlicht. Der ZDK hat seine Mitglieder bereits informiert, dass sie rechtzeitig den neuen Leitfaden installieren sollen und hat auch informiert, dass zum
01.01.2018 der neue Leitfaden anzuwenden ist.
Weitere Informationen zu den umrüstbaren AVL-Geräten erhalten Sie
hier.
28.12.2014
Leitfaden 5:
Alle Informationen zu Leitfaden 5 finden Sie
hier.
25.04.2013
Neu für Kfz.-Bildungseinrichtungen:
AVL DITEST HV SAFETY 2000
Demo- und Trainungskoffer
15.11.2011
Neu bei AVL:
XDS 1000 - Die neue Generation der Fahrzeugdiagnose

Mehr erfahren sie
hier.
15.11.2011
Neu bei AVL:

Mehr erfahren sie
hier.
19.07.2011
Anpassung der AU-Gebühren verzögert sich
Grund sind umfangreiche Änderungsanträge im Bundesrat
Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie
hier.
15.07.2011
Höhere Preise für die Abgasuntersuchung
Bundesrat stimmt Gebührenerhöhung zu
Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie
hier.